Datenschutzerklärung

New In Signal GmbH, Baarerstrasse 25, 6300 Zug, Schweiz (nachfolgend „wir“ oder „unser Unternehmen“), informiert Sie hiermit als Datenverantwortlicher über die Bedingungen zur Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß dem Schweizerischen Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) und der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), soweit anwendbar.

Diese Datenschutzerklärung gilt für:
• alle Personen, die unsere Webseite www.newinsignal.com („Webseite“) besuchen;
• alle Personen, die uns über das auf der Webseite verfügbare Kontaktformular und/oder über die E-Mail-Adresse office@newinsignal.com kontaktieren;
• alle Personen, die sich für einen unserer Abonnementpläne anmelden („Abonnenten“);
• alle Personen, die sich auf eine unserer ausgeschriebenen Stellen bewerben („Kandidaten“);
• alle Personen, die ihre ausdrückliche Zustimmung für Direktmarketing erteilen.

Bitte lesen Sie diese Datenschutzerklärung sorgfältig durch, um unsere Vorgehensweise und Praktiken hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten zu verstehen und wie wir diese verarbeiten.

1. Identität und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Datenverantwortlicher:
New In Signal GmbH
Baarerstrasse 25, 6300 Zug, Schweiz
E-Mail: office@newinsignal.com

Please read this Privacy Policy carefully to understand our approach and practices regarding your personal data and how we will process it.

1. Identity and Contact Details of the Controller

Data Controller:
New In Signal GmbH
Baarerstrasse 25, 6300 Zug, Switzerland
Email: office@newinsignal.com
2. Datenschutzbeauftragter:

Derzeit haben wir keinen benannten Datenschutzbeauftragten. Wenn Sie Fragen oder Bedenken zum Datenschutz haben, kontaktieren Sie uns bitte unter den oben angegebenen Kontaktdaten. Wir werden bei Bedarf und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen einen Datenschutzbeauftragten benennen.

3. Wir sammeln folgende personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten beziehen sich auf alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (betroffene Person) beziehen. Eine identifizierbare natürliche Person ist eine Person, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere durch Bezugnahme auf eine Kennung wie einen Namen, eine Identifikationsnummer, Standortdaten, eine Online-Kennung oder auf einen oder mehrere Faktoren, die spezifisch für die physische, physiologische, genetische, geistige, wirtschaftliche, kulturelle oder soziale Identität dieser natürlichen Person sind.

Wir sammeln personenbezogene Daten direkt von Ihnen, wenn Sie sich entscheiden, diese freiwillig mit uns zu teilen:
• Informationen, die Sie uns in Ihrer Anfrage über unser Kontaktformular auf der Website oder auf andere Weise mitteilen;
• Informationen, die Sie uns bei der Registrierung eines Nutzerkontos mitteilen;
• Informationen, die Sie uns als Kandidat im Bewerbungsverfahren für eine von uns ausgeschriebene Stelle mitteilen;
• Informationen, die Sie uns bei der Auswahl eines der drei Abonnementpläne mitteilen;
• Wenn Sie uns direkt kontaktieren oder eine Anfrage an office@newinsignal.com oder eine andere auf der Website verfügbare E-Mail-Adresse senden oder Informationen über soziale Medien mit uns teilen, können wir Informationen über Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Titel oder den Namen Ihres Arbeitgebers, den Inhalt der Nachrichten oder Anhänge, die Sie bereitstellen, oder andere Informationen, die Sie uns mitteilen, erhalten.
Kategorien der gesammelten personenbezogenen Daten:
• Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse.
• Abonnementinformationen: Informationen zu Ihrem Abonnement/Ihren Abonnements bei uns (Abonnement-Zeitstempel (Datum und Uhrzeit Ihrer Anmeldung), Abonnement-Status (ein Kennzeichen, das anzeigt, ob Sie abonniert oder abgemeldet sind), Abmeldungs-Zeitstempel (Datum und Uhrzeit Ihrer Abmeldung), Informationen zu Ihrer Einwilligung zu Direktmarketing (Einwilligungs-Zeitstempel: Datum und Uhrzeit Ihrer Einwilligung zum Erhalt unserer Marketingmaterialien; Einwilligungsstatus: ein Kennzeichen, das anzeigt, ob Sie dem Erhalt unserer Marketingmaterialien zugestimmt haben oder nicht; Widerruf-Zeitstempel: Datum und Uhrzeit Ihres Widerrufs der Einwilligung; Art der Einwilligung: Wie Sie die Einwilligung erteilt haben (über den CTA-Button, Formular, etc.)).
• Zahlungsinformationen: Wenn Sie sich für eine der kostenpflichtigen Abonnement-Versionen entscheiden, werden Ihre Zahlungsdaten (einschließlich Kreditkarteninformationen) sicher durch unseren Drittanbieter, STRIPE, erhoben. Alle Zahlungsinformationen werden in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen verarbeitet und mit branchenüblichen Verschlüsselungsprotokollen gesichert.
• Adresse: Wenn Sie sich für einen der kostenpflichtigen Abonnementpläne entscheiden, könnte STRIPE eine Rechnungsadresse für bestimmte Kartenzahlungen verlangen, insbesondere zur Überprüfung von Transaktionen zwecks Betrugsprävention (unter Verwendung des Adressverifizierungssystems, AVS). Diese Informationen, falls erhoben, werden ausschließlich zum Zweck der Sicherung der Zahlung durch STRIPE verwendet. Diese Informationen werden ausschließlich für die Sicherstellung der Zahlungsabwicklung verwendet.
• Telefonnummer: Wenn Sie sich für einen der kostenpflichtigen Abonnementpläne entscheiden, könnte STRIPE für einige Transaktionen oder Dienstleistungen (z.B. Zahlungen mit höherem Risiko oder bestimmte Vorschriften in bestimmten Regionen) Ihre Telefonnummer erheben, um die Sicherheit zu erhöhen oder zwecks Kommunikation mit dem Kunden. Diese Informationen können ausschließlich zum Zweck der Sicherung der Zahlung durch STRIPE erhoben werden. Diese Informationen werden ausschließlich für die Sicherstellung der Zahlungsabwicklung verwendet.
• Daten von Bewerbern: Wir sammeln personenbezogene Daten von Bewerbern über das Formular im Bereich „Karriere“ auf unserer Webseite oder durch den Erhalt von Lebensläufen, die direkt an unsere E-Mail-Adresse gesendet werden. Diese Daten können Kontaktdaten, berufliche Erfahrung, Ausbildung und alle anderen Informationen umfassen, die Bewerber uns zur Verfügung stellen möchten. Die gesammelten Daten werden ausschließlich zum Zweck der Personalgewinnung und Bewertung der Bewerber für potenzielle Beschäftigungsmöglichkeiten verwendet.
Wenn Sie uns während des Bewerbungsprozesses für eine ausgeschriebene Stelle über die Karriere-Seite kontaktieren, können die Daten, die wir über Sie als Bewerber sammeln, Lebensläufe oder CV-Dokumente, akademische Zeugnisse, Berufserfahrung, stellenbezogene Informationen und Referenzen umfassen. Um Ihre Qualifikationen zu bewerten, können wir personenbezogene Daten wie Ihren Namen, Geburtsdatum, Wohnort, Telefonnummer und E-Mail-Adresse sowie andere von Ihnen bereitgestellte Daten sammeln und verarbeiten, die notwendig sind, um Ihre Qualifikationen richtig zu beurteilen. Diese Informationen werden an die zuständigen Personalverantwortlichen und Personen weitergeleitet, die am Einstellungsprozess beteiligt sind, um zu entscheiden, ob und welcher Bewerber zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werden soll. Wir sammeln zusätzliche Informationen, wenn der Bewerber zum Vorstellungsgespräch (oder einer ähnlichen Phase) eingeladen wird. Solche Informationen umfassen Interviewnotizen, Bewertungsergebnisse, Feedback und Details zum Einstellungsangebot. Wenn Sie uns während des Bewerbungsprozesses zusätzliche personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, verpflichten wir uns, diese gemäß dieser Datenschutzerklärung sowie den gesetzlichen Bestimmungen und internen Vorschriften zu verarbeiten.

4. Zweck der Datenerhebung

Die von uns gesammelten personenbezogenen Daten werden für folgende Zwecke verwendet:
• Nutzerkontoerstellung: Um Ihnen die Erstellung und Verwaltung Ihres Nutzerkontos bei uns zu ermöglichen. Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Nutzerkontoerstellung und -verwaltung ist die Erfüllung eines Vertrags. Wenn Sie ein Nutzerkonto erstellen, gehen Sie im Wesentlichen eine vertragliche Beziehung mit uns ein, um unsere Dienste zu nutzen. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist notwendig, um diese vertragliche Verpflichtung zu erfüllen, was die Erstellung des Nutzerkontos, dessen Verwaltung und den Zugang zu den im Abonnementplan angebotenen Dienstleistungen umfasst.
• Abonnementverwaltung und Bereitstellung unserer Dienste: Zur Verwaltung Ihres/Ihrer Abonnements und zur Bereitstellung unserer Dienste. Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit Ihrem Abonnement unserer Dienste und der Abonnementverwaltung ist die Erfüllung eines Vertrags.
• Kundenservice: Um Anfragen zu beantworten und Kundenservice zu bieten. Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit dem Kundenservice ist die Erfüllung eines Vertrags.
• Direktmarketing: Um Ihnen Newsletter und Marketingmitteilungen, einschließlich Aktionen und Angeboten zu unseren Dienstleistungen, zu senden. Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten zum Versand von Newslettern und Marketingmitteilungen ist Ihre ausdrückliche Zustimmung.
• Personalgewinnung: Um Bewerber für Beschäftigungsmöglichkeiten in unserem Unternehmen zu bewerten. Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten zu Personalgewinnungszwecken ist Ihre ausdrückliche Zustimmung.
• Beantwortung Ihrer Anfragen: Wenn Sie uns über das Kontaktformular auf unserer Webseite eine Anfrage senden, verarbeiten wir Ihre Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses, um Ihre Anfrage zu beantworten.

5. Methoden der Datenerhebung
Wir sammeln Ihre Daten auf folgende Weise:
• Kontaktformulare Informationen werden über Kontaktformulare auf unserer Webseite übermittelt.
• Kontoanmeldung: Informationen werden bereitgestellt, wenn Sie ein Nutzerkonto erstellen.
• Abonnementformulare: Informationen werden über Abonnementformulare auf unserer Webseite übermittelt.
• WooCommerce API: Wir nutzen das WooCommerce API-Tool, um die Verarbeitung von Abonnements und Zahlungen für unsere Dienstleistungen zu erleichtern. Dieses Tool trägt dazu bei, eine nahtlose Benutzererfahrung zu gewährleisten, während Ihr Nutzerkonto und Ihre Abonnementdetails verwaltet werden.
• E-Mails: Informationen werden gesammelt, wenn Sie uns eine E-Mail senden, einschließlich Ihrer E-Mail-Adresse und aller anderen Informationen, die Sie in der Nachricht angeben.
• Cookies: Wir verwenden Cookies, um Daten über Ihre Interaktion mit unserer Webseite zu sammeln, einschließlich Präferenzen, Surfverhalten und Sitzungsinformationen, um die Benutzererfahrung zu verbessern und die Webseiten-Performance zu analysieren.
• Stripe: Zahlungsinformationen werden sicher über Stripe gesammelt und verarbeitet, wenn Sie einen Kauf oder eine Abonnementzahlung auf unserer Plattform vornehmen. Dazu gehören Angaben, die für den Abschluss der Transaktion erforderlich sind, wie z.B. die Zahlungsmethode und Rechnungsinformationen.

6. Cookies und Tracking-Technologien

Wenn Sie unsere Webseite besuchen, können wir automatisch bestimmte personenbezogene Daten von Ihrem Gerät erfassen. Konkret können die automatisch erfassten Informationen Details wie Ihre IP-Adresse, Gerätetyp, eindeutige Gerätekennnummer, Browsertyp und grobe geografische Lage (z. B. Standort auf Landes- oder Stadtebene) umfassen. Wir können auch Informationen darüber sammeln, wie Ihr Gerät mit unserer Webseite interagiert, einschließlich der Seiten, die Sie aufgerufen haben, und der Links, auf die Sie geklickt haben.
Das Sammeln dieser Informationen ermöglicht es uns, die Besucher unserer Webseite besser zu verstehen, woher sie kommen und welchen Inhalt auf unserer Website sie interessiert. Diese Informationen werden hauptsächlich mithilfe von “Cookies” und ähnlichen Tracking-Technologien gesammelt.
Wir verwenden Cookies und Tracking-Technologien, um Ihre Webseiten-Erfahrung zu optimieren. Dazu gehört die Nutzung von Drittanbieterdiensten wie Google Analytics, was uns hilft, den Webseitenverkehr zu analysieren und unsere Dienste zu verbessern. Google Analytics sammelt Informationen wie IP-Adressen, Seitenaufrufe und die auf unserer Seite verbrachte Zeit. Mehr über die Erfassung und Verarbeitung von Daten durch Google Analytics erfahren Sie in deren Datenschutzerklärung.
Sie können Cookies über Ihre Browsereinstellungen steuern und haben die Möglichkeit, das Tracking durch Google Analytics zu deaktivieren, indem Sie das Google Analytics Opt-out Browser-Add-on installieren.
Weitere Informationen darüber, welche Cookies wir verwenden und wie wir Ihre durch Cookies gesammelten Daten verarbeiten, finden Sie in unserer Cookie-Erklärung.

7. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Die Rechtsgrundlagen, die wir für die Verarbeitung Ihrer Daten verwenden, sind:
• Ihre Einwilligung: (Artikel 6(1)(a) der DSGVO und Artikel 31(1) des DSG). Für Direktmarketing muss die Einwilligung nach Artikel 7 der DSGVO freiwillig, spezifisch, informiert und unmissverständlich sein.
• Die Notwendigkeit zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind: (Artikel 6(1)(b) der DSGVO und Artikel 31(2)(a) des DSG). Zum Beispiel ist die Bereitstellung Ihrer Daten eine notwendige Voraussetzung, um einen Vertrag (Abonnement) abzuschließen. Wenn Sie diese Informationen nicht bereitstellen, können wir möglicherweise den Abonnementdienst nicht bereitstellen.
• Berechtigte Interessen, die von unserem Unternehmen verfolgt werden, einschließlich der Verarbeitung personenbezogener Daten im direkten Zusammenhang mit dem Abschluss oder der Erfüllung eines Vertrags: (Artikel 6(1)(f) der DSGVO und Artikel 31(2)(c) des DSG).
Sollten wir Ihre Daten auf Grundlage berechtigter Interessen verarbeiten, werden wir Sie darüber informieren, welche Interessen dies sind.

8. Verwaltung der Einwilligungen

Wir sind bestrebt sicherzustellen, dass Sie klare Wahlmöglichkeiten bezüglich Ihrer Daten haben.
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen, einschließlich solcher zu Personalgewinnungszwecken, für Direktmarketing und der Verwendung nicht essenzieller Cookies. Dazu können Sie die folgenden einfachen Schritte befolgen:
1. Widerruf Ihrer Einwilligung für Direktmarketing: Klicken Sie auf den Link „Meine Einwilligung widerrufen“ am Ende jeder von uns erhaltenen Abonnement- oder sonstigen E-Mail. Dies führt Sie zu einer Bestätigungsseite, auf der Sie Ihre Entscheidung zum Widerruf Ihrer Einwilligung einfach bestätigen können. Danach werden wir Ihnen keine Marketingmaterialien und Werbeaktionen mehr senden.
2. Kontaktieren Sie uns direkt: Falls Sie es vorziehen, können Sie Ihre Einwilligung widerrufen, indem Sie uns unter office@newinsignal.com kontaktieren. Geben Sie einfach an, dass Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, einschließlich der Bewerberdaten, widerrufen möchten, und wir werden Ihre Anfrage umgehend bearbeiten.
3. Cookie-Einstellungen verwalten: Um Ihre Cookie-Einstellungen zu verwalten, verwenden Sie das Cookie-Banner am unteren Rand unserer Webseite. Dieses Banner ermöglicht Ihnen folgendes:
o Präferenzen ändern: Klicken Sie auf das Banner, um die Cookie-Einstellungen zu öffnen, in denen Sie Ihre Präferenzen für verschiedene Arten von Cookies anpassen können.
o Widerruf der Einwilligung für nicht essenzielle Cookies: Sie können Ihre Einwilligung für die Verwendung nicht essenzieller Cookies widerrufen. Bitte beachten Sie, dass essenzielle Cookies, die für die Funktion unserer Webseite notwendig sind, nicht deaktiviert werden können.
Sobald Sie Ihre Einwilligung widerrufen, werden wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die ursprünglich vereinbarten Zwecke, einschließlich der Personalgewinnungszwecke, einstellen, es sei denn, es bestehen andere rechtliche Grundlagen für die Verarbeitung Ihrer Daten. Darüber hinaus werden Ihre aktualisierten Cookie-Einstellungen Ihre Nutzungserfahrung auf unserer Website beeinflussen.
Wenn Sie Fragen haben oder weitere Unterstützung beim Widerruf der Einwilligung für personenbezogene Daten oder Cookies benötigen, können Sie uns gerne unter office@newinsignal.com kontaktieren.

9. Aufbewahrungsfrist der Daten

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie es notwendig ist, um den Zweck zu erfüllen, für den sie erhoben wurden, oder so lange, wie wir Ihre Einwilligung oder eine andere rechtliche Grundlage für die Verarbeitung haben.
Wir bewahren Bewerberdaten so lange auf, bis der spezifische Verarbeitungszweck erfüllt ist oder bis die Einwilligung widerrufen wird.
Wenn Sie Ihren Lebenslauf mit der Absicht eingereicht haben, sich auf eine spezifische, veröffentlichte Stellenanzeige zu bewerben, verarbeiten wir Ihre Daten aus diesem Lebenslauf bis zum Abschluss des entsprechenden Bewerbungsverfahrens.
Wenn Sie Ihren Lebenslauf mit der Absicht eingereicht haben, bei uns beschäftigt zu werden, jedoch außerhalb einer spezifischen Stellenanzeige, verarbeiten wir Ihre Lebenslaufdaten bis zum Abschluss eines zukünftigen Bewerbungsverfahrens für eine passende Position, jedoch nicht länger als 12 Monate ab dem Datum der Einreichung Ihres Lebenslaufs.
Wenn Sie uns die Einwilligung zur Speicherung Ihrer Daten in der Bewerberdatenbank und zur Verarbeitung für zukünftige Stellenanzeigen gegeben haben, verarbeiten wir Ihre Daten, bis der Zweck erfüllt ist oder bis Sie die erteilte Einwilligung widerrufen.

10. Empfänger personenbezogener Daten

Ihre Daten können mit folgenden Empfängern geteilt werden:
• Unserem Drittanbieter Stripe Payments Europe, Limited, der unsere kostenpflichtigen Abonnementdienste verwaltet. Stripe hat seinen Sitz in Irland und stellt den angemessenen Schutz Ihrer Daten sicher.
• Google Analytics, das uns hilft, den Webseitenverkehr zu analysieren und unsere Dienste zu verbessern. Google Analytics verarbeitet Daten gemäß seiner Datenschutzerklärung.
• Facebook Inc. kann Ihre Daten verwenden, um uns bei der Analyse der Effektivität unserer Marketingmaßnahmen und der Verbesserung der Benutzerbindung zu unterstützen. Facebook verarbeitet Daten gemäß seiner Datenschutzerklärung.
• Andere Drittanbieter: Nur wenn Sie ausdrücklich zugestimmt haben, wenn es gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn es zur Erfüllung einer vertraglichen Verpflichtung im Zusammenhang mit Ihrem/Ihren Abonnement(s) notwendig ist.

11. Direktmarketing:

Wenn Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung für Direktmarketing geben, können wir Ihre E-Mail-Adresse verwenden, um Ihnen Marketingmitteilungen zu senden, einschließlich Aktionen und Angeboten im Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen. Sie erhalten auch wichtige Updates und Ankündigungen von uns zu Ihrem Abonnement.
Widerruf Ihrer Einwilligung für Direktmarketing: Sie können Ihre Einwilligung für Direktwerbung jederzeit einfach widerrufen. Klicken Sie dazu einfach auf den Link „Meine Einwilligung widerrufen“ am Ende jeder von uns erhaltenen Abonnement- oder sonstigen E-Mail. Dieser Link führt Sie zu einer Bestätigungsseite, auf der Sie Ihre Entscheidung zum Widerruf Ihrer Einwilligung bestätigen können. Sie können Ihre Einwilligung auch widerrufen, indem Sie uns direkt unter office@newinsignal.com kontaktieren. Wir werden Sie dann umgehend aus unserer Mailingliste entfernen.
Nach dem Widerruf Ihrer Einwilligung wird Ihre E-Mail-Adresse aus unserer Mailingliste entfernt, und Sie werden keine Marketingmitteilungen mehr von uns erhalten. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie weiterhin Transaktionsmails im Zusammenhang mit Ihrem Abonnement oder Nutzerkonto erhalten können.
Mit Ihrer Einwilligung zum Erhalt von Marketingmaterialien von uns bestätigen Sie, dass Sie Ihre Rechte in Bezug auf Ihre Daten verstehen. Dies schließt das Recht ein, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne die Rechtmäßigkeit der auf Grundlage der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung zu beeinträchtigen.

12. Internationale Datenübermittlungen:

Ihre Daten können durch unsere Drittanbieter wie Stripe, Google Analytics und Facebook Inc. in Drittländer (d.h. außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums) übermittelt werden. Wir implementieren angemessene Schutzmaßnahmen gemäß der DSGVO und dem DSG, einschließlich Standardvertragsklauseln, um den angemessenen Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten.

13. Ihre Rechte

Gemäß der DSGVO und dem DSG haben Sie folgende Rechte:
• Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, Informationen darüber anzufordern, wie Ihre Daten verarbeitet werden.
• Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen.
• Recht auf Berichtigung: Sie können falsche oder unvollständige Daten korrigieren lassen.
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
• Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre Daten in einem maschinenlesbaren Format erhalten.
• Recht auf Widerspruch: Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen.
• Recht auf Unterrichtung: Sie haben das Recht, über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten informiert zu werden.
• Recht auf Widerruf der Einwilligung: Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit widerrufen, wenn die Einwilligung die Grundlage für die Verarbeitung ist.
• Recht auf Beschwerde: Sie haben das Recht, bei den zuständigen Behörden eine Beschwerde einzureichen, wenn Sie keine zeitnahe Antwort erhalten oder mit der Antwort nicht zufrieden sind.
Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte, indem Sie dieses Antragsformular ausfüllen und an unsere E-Mail-Adresse office@newinsignal.com senden.

Antwortfristen

Gemäß Artikel 12 der DSGVO werden wir Ihre Anfrage unverzüglich und in jedem Fall innerhalb eines Monats nach Eingang Ihrer Anfrage beantworten. Falls erforderlich, kann diese Frist aufgrund der Komplexität oder der Anzahl der Anfragen um weitere zwei Monate verlängert werden. In einem solchen Fall werden Sie innerhalb eines Monats nach Eingang Ihrer Anfrage über die Verlängerung und die Gründe für die Verzögerung informiert.

14. Recht auf Beschwerde

Wenn Sie glauben, dass Ihre Rechte verletzt wurden, haben Sie das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde in der EU oder beim Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten in der Schweiz Beschwerde einzulegen. Sie können eine Beschwerde über deren Website einreichen: FDPIC Complaint Form.

15. Automatisierte Entscheidungsfindung

Wir betreiben keine automatisierte Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling, die Sie in erheblichem Maße betrifft.

16. Weiterverarbeitung:

Falls wir beabsichtigen, Ihre Daten für einen anderen Zweck weiterzuverarbeiten als den, für den die personenbezogenen Daten erhoben wurden, werden wir Sie vor der Weiterverarbeitung über diesen anderen Zweck informieren.

17. Daten von Kindern:

Sollten unsere Dienste Kinder ansprechen oder falls wir unbeabsichtigt Daten von Kindern sammeln, werden wir Maßnahmen ergreifen, um die Zustimmung der Eltern gemäß Artikel 8 der DSGVO einzuholen.

18. Meldung von Datenschutzverletzungen:

Im Falle einer Datenschutzverletzung, die ein Risiko für Ihre Rechte und Freiheiten darstellt, werden wir Sie gemäß Artikel 33 der DSGVO und Artikel 30 des DSG unverzüglich informieren.

19. Zusätzliche Information

In Fällen, in denen Ihre Daten von Dritten erhoben oder von uns offengelegt werden, informieren wir Sie über:
• Die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten.
• Die Identität des/der Empfänger(s) oder die Kategorien der Empfänger, an die Ihre Daten offengelegt werden.
• Falls zutreffend, den Staat oder die internationale Organisation, an die Ihre Daten offengelegt werden, sowie die Garantien, die gemäß Schweizer Recht bestehen.
Falls wir Ihre Daten aus anderen Quellen erheben, werden wir Ihnen die oben genannten Informationen spätestens einen Monat nach Erhalt der Daten oder zum Zeitpunkt der Offenlegung bereitstellen.

20. Kontakt:

Wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich der Verarbeitung Ihrer Daten haben oder eines Ihrer Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter: office@newinsignal.com.

21. Gültigkeitsdatum:

Diese Datenschutzerklärung ist ab November 2024 gültig. Sie bleibt in Kraft, bis sie aktualisiert oder ersetzt wird. Wir empfehlen Ihnen, diese Erklärung regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen.